Das sollten Sie wissen:
Häufig gestellte Fragen
zu AASAYA immun.

Informationen zum Produkt

Was sind Probiotika?
Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die, in ausreichenden Mengen verabreicht, dem Wirt einen gesundheitlichen Nutzen verleihen. Das Wort Probiotikum wird oft fälschlicherweise verwendet, um sich auf eine lebende Kultur zu beziehen, wie sie in traditionellen fermentierten Lebensmitteln verwendet wird. Aber eine anerkannte internationale Gruppe von Wissenschaftlern (ISAPP*) hat festgelegt, dass der Begriff auf Mikroorganismen beschränkt werden sollte, die ordnungsgemäß definiert wurden und nachweislich einen gesundheitlichen Nutzen bieten.

* International Scientific Association for Probiotics and Prebiotics

Was sind Präbiotika?
Die wissenschaftliche Definition eines Präbiotikums ist „ein Substrat, das selektiv von Wirtsmikroorganismen verwendet wird, die einen gesundheitlichen Nutzen bringen“ (ISAPP*). Es dient den Mikroben also als Nahrung. Oft sind Präbiotika Arten von löslichen Ballaststoffen, die Menschen nicht verdauen können, sondern die stattdessen als „Nahrung“ für nützliche Mikroben dienen, die bereits in Ihrem Dickdarm oder anderswo in Ihrem Körper leben.

* International Scientific Association for Probiotics and Prebiotics

Was ist ein Synbiotikum?
Ein Synbiotikum ist eine Kombination aus Probiotika und Präbiotika. Es kombiniert eines oder mehrere lebende Mikroorganismen und eine oder mehrere Substanzen, die entweder von den damit verabreichten lebenden Mikroben oder den nützlichen Mikroben, die Ihren Körper bewohnen, verwendet werden können. Wissenschaftlich gesehen sind Synbiotika „eine Mischung aus lebenden Mikroorganismen und Substraten, die selektiv von Wirtsmikroorganismen verwendet werden und dem Wirt einen gesundheitlichen Nutzen verleihen“. Eine Kombination von Probiotika und Präbiotika ermöglicht einen noch höheren Gesundheitsnutzen.

Wie wirkt AASAYA immun?
Neuere Forschungen bestätigen eine zentrale Rolle des Mikrobioms, das stark von mehreren Umwelt- und Ernährungsfaktoren beeinflusst wird. Die in AASAYA immun enthaltenen wichtigen Nährstoffe – hier insbesondere die Probiotika und Präbiotika – sind hochdosiert. Das krankhafte Bakterienmilieu (Dysbiose) kann durch Synbiotika regeneriert und ins Gleichgewicht gebracht werden.

Wie lagere ich AASAYA immun am besten?
Bewahren Sie AASAYA immun idealerweise trocken und kühl (unter 25 °C) auf.

Ist AASAYA immun auch in Form von Kapseln oder Tabletten erhältlich?
AASAYA immun ist nur in Pulverform erhältlich. Eine Tagesportion (6,5 g) enthält bereits 4,3 g an wertvollen Präbiotika. Die entsprechende Dosierung in Form von Kapseln oder Tabletten wäre nur mit einer unvorteilhaft höheren täglichen Einnahme dieser Darreichungsformen verbunden.

Was macht AASAYA immun so besonders?
Im Vergleich zu den gängigen Nahrungsergänzungsmitteln enthält AASAYA immun einen hohen Anteil an Ballaststoffen (Präbiotika), probiotischen Bakterienstämmen sowie essenziellen Vitaminen pro Tagesportion. Präbiotika dienen den gesundheitsförderlichen Bakterien im Körper als Nahrung. Die in AASAYA immun enthaltene Menge an Präbiotika deckt einen Großteil (ca. 86 %) der von der ISAPP* empfohlenen Dosis von 5 g pro Tag ab.

* ISAPP: International Scientific Association for Probiotics and Prebiotics

AASAYA immun enthält als einziges Synbiotikum sogenannte Humane Milch-Oligosaccharide (HMOs). Diese kommen bereits in der menschlichen Muttermilch vor und dienen als erste Präbiotika. Im Säuglingsalter haben sie eine immunstimulierende Wirkung. Bei Erwachsenen werden weitere gesundheitsförderliche Effekte beobachtet (u. a. Darmgesundheit, kognitive Funktionen, Immunsystem).

Inhaltsstoffe

Ist AASAYA immun laktosefrei?
Eine Tagesportion AASAYA immun enthält sehr geringe Mengen an Laktose, obwohl einige Bestandteile aus Molke gewonnen wurden. Zum Vergleich: Mit 200 ml Kuhmilch nehmen Sie ca. 10 g Laktose zu sich – eine Tagesportion AASAYA immun enthält nur einen Bruchteil dessen (ca. 0,03 g Laktose auf 6,5 g Tagesportion).

Ist AASAYA immun glutenfrei?
AASAYA immun ist frei von Gluten.

Ist AASAYA immun auch für Vegetarier geeignet?
AASAYA immun ist für eine vegetarische Ernährungsweise geeignet. Es enthält kein tierisches Eiweiß, lediglich kleinste Mengen von Milchzucker (Laktose).

Wonach schmeckt AASAYA immun?
Die Wirksamkeit von AASAYA immun steht für uns an erster Stelle. Daher verzichten wir bewusst auf künstliche Aromen und Süßungsmittel. In Wasser aufgelöst hat AASAYA immun einen leichten Eigengeschmack.

Woher kommt die gelbliche Farbe des Pulvers? Enthält AASAYA immun Farbstoffe?
Die Gelbfärbung kommt durch die Zugabe des Vitamins B2 (Riboflavin) zustande. AASAYA immun enthält darüber hinaus keine weiteren Farbstoffe, künstliche Aromen oder Süßungsmittel.

Unterstützt AASAYA immun mich bei der Deckung des täglichen Bedarfs an Ballaststoffen?
Gemäß der Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) liegt der Richtwert für eine tägliche Zufuhr an Ballaststoffen bei mindestens 30 g pro Tag. Am einfachsten ist die Deckung des täglichen Ballaststoffbedarfs durch den Verzehr von Gemüse und Obst oder Vollkornprodukten. Präbiotische Ballaststoffe wie z. B. Inulin oder Fructo-Oligosaccharide finden sich in Getreidearten, Früchten und Gemüsen wie Gerste, Weizen, Leinsamen, Flohsamen, Zichorien, Zwiebel oder Bananen. Im Alltag konsumieren wir diese Lebensmittel jedoch nicht regelmäßig. AASAYA immun unterstützt Sie täglich bei der Ballaststoffzufuhr.

Einnahme

Wie wird AASAYA immun angewendet?
Täglich einen gestrichenen Messlöffel (bzw. den Inhalt eines Beutels) in ca. 200 ml (= 1 Glas) stilles Wasser einrühren, mindestens 1 Minute Aktivierungszeit abwarten, umrühren und trinken. Wir empfehlen die Einnahme auf nüchternen Magen. Eine halbe Stunde nach der Einnahme nichts essen, um eine optimale Wirkung der Bakterienkulturen zu ermöglichen. Wasser ist aufgrund seines pH-Wertes optimal geeignet, um die gefriergetrockneten Bakterien zu aktivieren. Generell sollte die Flüssigkeit, in der Sie AASAYA immun auflösen, nicht heißer als 40 °C sein oder einen sehr sauren pH-Wert (z. B. Kaffee, Softdrinks, Fruchtsäfte) aufweisen und auch keine Kohlensäure enthalten. Idealerweise nehmen Sie AASAYA immun morgens zu sich. AASAYA immun kann täglich eingenommen werden.

Wie lange sollte ich AASAYA immun einnehmen?
Nach 7–10 Tagen ist bei den meisten Menschen mit ersten positiven Effekten zu rechnen. Für einen längeren und nachhaltigen Effekt auf die Gesundheit empfehlen wir eine regelmäßige Einnahme, die sich meist über 1 bis 3 Monate erstreckt. Eine Fortführung darüber hinaus ist möglich und auch sinnvoll.

Allgemeine Hinweise

Was gibt es zu beachten?

  • Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung. Achten Sie auf eine gesunde Lebensweise.
  • Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
  • Bei Erkrankungen und/oder Entzündungen der Bauchspeicheldrüse oder Dünndarmfehlbesiedelung wird die Einnahme nicht empfohlen.
  • Bitte halten Sie bei Vorerkrankungen Rücksprache mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.
  • In der Regel werden Synbiotika gut vertragen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören: Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall.

Sollten diese Beschwerden auftreten, empfiehlt es sich, die Dosis zunächst zu reduzieren und bei Beschwerdefreiheit wieder langsam zu steigern.

Reicht eine gesunde Ernährung nicht aus, um meinen Bedarf an Mikronährstoffen zu decken?
Grundsätzlich schon. Dies gilt aber selbstverständlich nur, wenn man gesund ist und keinen speziellen Unterstützungsbedarf hat. Grundlage für eine belastbare Gesundheit ist eine dauerhaft ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung mit vielen frischen Zutaten.
Eine normale Ernährung kann aber den erhöhten Bedarf von Kranken, Genesenden (Rekonvaleszenten) und Menschen in besonderen Situationen, wie beispielsweise während einer Schwangerschaft, nur schwer decken.
In diesen Situationen kann die Einnahme von zusätzlichen Mikronährstoffen, natürlich auf der Basis erprobten Studienwissens, sinnvoll sein. Es gibt belastbare Daten (Ernährungsstudien des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft), dass viele Menschen in Deutschland über ihre tägliche Ernährung die Referenzwerte für die empfohlene Nährstoffzufuhr nicht erreichen.1

1 Nationale Verzehrsstudie II, Teil 1 + 2, Veröffentlichung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

Wurden für die Entwicklung von AASAYA immun Tierversuche durchgeführt?
Nein – es wurden keine Tierversuche durchgeführt oder in Auftrag gegeben. Alle Inhaltsstoffe basieren auf Extrakten oder sind durch Fermentation hergestellt worden. Präbiotika (Ballaststoffe), Probiotika (ausgewählte Bakterienstämme) sowie die in AASAYA immun enthaltenen Vitamine sind alle in internationalen wissenschaftlichen Studien erprobt worden.

Gibt es AASAYA immun auch für unterwegs?
Wenn Sie unterwegs (z. B. zur Arbeit oder auch auf Reisen) AASAYA immun einnehmen möchten, eignen sich die Sachets. Zudem dient die Verpackung dem Schutz, denn Probiotika und Mikronährstoffe sind empfindlich gegenüber Licht, Sauerstoff und Wärme. Durch die gegenüber Licht schützende Verpackung bleibt der volle Wirkstoffgehalt der Inhaltsstoffe bei sachgemäßer Lagerung bis zum MHD in AASAYA immun erhalten.