VON DER WISSENSCHAFT INSPIRIERT.
Von EXPERTEN empfohlen.
17 hochdosierte Bakterienstämme.
5 ausgewählte Präbiotika.
12 wertvolle Vitamine.

VON DER WISSENSCHAFT INSPIRIERT.
Von EXPERTEN empfohlen.
17 hochdosierte Bakterienstämme.
5 ausgewählte Präbiotika.
12 wertvolle Vitamine.
44,2 Milliarden Bakterien,
5 Ballaststoffe, 12 Vitamine,
1 Ziel: Ihre Gesundheit ZU stärken
Aktuelle Studien haben aufgezeigt, dass eine wirksame Kombination aus Prä- und Probiotika das Immunsystem sogar bei schwer erkrankten Menschen unterstützen kann.
AASAYA immun ist ein einzigartig und komplex formuliertes Nahrungsergänzungsmittel mit vielseitiger Wirksamkeit: Die sich ergänzende Wirkung der unterschiedlichen Inhaltsstoffe sorgt bei gleichzeitiger Verträglichkeit für eine gesunde Darmflora und ein starkes Immunsystem.
Die in AASAYA immun enthaltenen wichtigen Nährstoffe sind hochdosiert und verbessern das essenzielle Bakterienmilieu (Mikrobiom) im Darm.
Das bietet AASAYA IMMUN:
- 17 hochdosierte Bakterienstämme (Probiotika) mit 44,2 Milliarden Bakterien (koloniebildende Einheiten (KBE) pro Tagesdosis) – frei von Antibiotika-Resistenzgenen
- angereichert mit 5 hochwertigen Ballaststoffen (Präbiotika), welche die Wirkung der Bakterienstämme synergistisch erhöhen
- reich an Ballaststoffen – ergänzt um die hochwirksamen Humanen Milch-Oligosaccharide (HMOs)
- 12 essenzielle Vitamine – darunter auch die Vitamine C, D, E, K und A, die unser Körper unbedingt benötigt
- positive Auswirkungen nach längerer Antibiotika-Behandlung durch Wiederherstellung des Darm-Mikrobioms
- frei von künstlichen Aromen und Süßungsmitteln
AASAYA IMMUN – EIN Multitalent FÜR IHRE GESUNDHEIT
1
Stärkung des Immunsystems
Synbiotika dienen dazu, das Wachstum und die Aktivität nützlicher Bakterien im Darm zu fördern und das Immunsystem zu stärken.1
2
Prävention und Wirkung auf Krankheitserreger
Die ballaststoffbedingten mikrobiellen Veränderungen […] haben einen erheblichen Einfluss auf das Immunsystem und damit auf die Prävention und Behandlung von Krankheiten.2
3
Reizdarmsyndrom
Es hat sich gezeigt, dass bestimmte Probiotika die Symptome von IBS (irritable bowel syndrome) lindern und die Lebensqualität von IBS-Patienten verbessern können. Vorteilhaft ist die deutliche Reduzierung der IBS-Symptome, wie Blähbauch und Flatulenz, durch Probiotika.3
4
Zur schnellen Regeneration nach längerer Antibiotika-Behandlung
Die Einnahmedauer von Antibiotika kann verkürzt werden. Die durch Antibiotika angegriffene Darmflora kann sich schneller regenerieren.4
5
Bei einer Infektion der Atemwege
Die Beeinflussung der Darmmikrobiota ist ein vielversprechender Ansatz zur Bekämpfung viraler Atemwegserkrankungen über die Regulierung des angeborenen und erworbenen Immunsystems. Probiotika haben einen nachweislich vorteilhaften Einfluss auf die Reduzierung der Krankheitsschwere und die Dauer von Infektionen der oberen Atemwege5, insbesondere bei Respiratory-Syncytial-Viren (RS-Viren), COVID-19 und Influenza (Grippe).6
6
Zur Förderung des psychischen Wohlbefindens
„Feel good“ auch in der Pandemie: In Zeiten von COVID-19 klagen viele Menschen über einen schlechten Gemütszustand. Speziell abgestimmte Probiotika-Mischungen unterstützen das psychische Wohlbefinden. Der Wirkmechanismus beruht auf einer gezielten Ansprache der Darm-Hirn-Achse. AASAYA immun setzt genau hier an, um die normale Funktion von Gehirn und Psyche zu unterstützen und dadurch die Widerstandsfähigkeit (Resilienz) zu erhöhen.7
7
Allergien und Hauterkrankungen
Allergische Erkrankungen wie Atemwegs-, Haut- und Nahrungsmittelallergien haben in den letzten Jahrzehnten zugenommen. Neuere Forschungen bestätigen eine zentrale Rolle des Mikrobioms, das stark von mehreren Umwelt- und Ernährungsfaktoren beeinflusst wird. Die bakterielle Dysbiose ist mit chronisch entzündlichen Erkrankungen der Haut wie atopischer Dermatitis und Psoriasis verbunden. Somit ist das Mikrobiom ein wichtiges therapeutisches Ziel zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen wie Allergien.8
- 1 Amitay, Efrat L. MPH, PhD1; Carr, Prudence R. PhD1; Gies, Anton PhD2; Laetsch, Dana Clarissa PhD1; Brenner, Hermann MD, MPH1,2,3 Probiotic/Synbiotic Treatment and Postoperative Complications in Colorectal Cancer Patients: Systematic Review and Meta-analysis of Randomized Controlled Trials, Clinical and Translational Gastroenterology: December 2020 - Volume 11 - Issue 12 – p e00268 https://doi.org/10.14309/ctg.0000000000000268
- 2 Cai Y, Folkerts J, Folkerts G, Maurer M, Braber S. Microbiota-dependent and -independent effects of dietary fibre on human health. Br J Pharmacol. 2020 Mar;177(6):1363-1381. https://doi.org/10.1111/bph.14871. Epub 2019 Dec 12. PMID: 31663129; PMCID: PMC7056464.
- 3 Ford, Alexander C MB ChB, MD, FRCP; Moayyedi, Paul BSc, MB ChB, PhD, MPH, FACG; Lacy, Brian E MD, PhD, FACG; Lembo, Anthony J MD; Saito, Yuri A MD, MPH5; Schiller, Lawrence R MD, FACG; Soffer, Edy E MD, FACG; Spiegel, Brennan M R MD, FACG; Quigley, Eamonn M M MD, FACG for the Task Force on the Management of Functional Bowel Disorders. American College of Gastroenterology Monograph on the Management of Irritable Bowel Syndrome and Chronic Idiopathic Constipation. American Journal of Gastroenterology: August 2014 - Volume 109 - Issue - p S2-S26 https://doi.org/10.1038/ajg.2014.187
- 4 Nature Microbiology, “Probiotics impact the antibiotic resistance gene reservoir along the human GI tract in a person-specific and antibiotic-dependent manner”, August 2021, in Cooperation with German Cancer Research Center, Heidelberg and Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health, Baltimore
- 5 European Journal of Nutrition, “Viral respiratory tract infections – Gut microbiota – Next-generation-probiotics”, April 2021, in Cooperation with Beijing Digestive Disease Center and Harvard Medical School https://doi.org/10.1007/s00394-021-02519-x
- 6 Nature Portfolio Journal, “Gut microbiome dysbiosis during COVID-19 is associated with increased risk for … microbial translocation”, July 2021, Yale University and New York University Grossman School of Medicine
- 7 Frontiers in Nutrition, “A Microbiome-Driven Approach to Combating Depression During the COVID-19 Pandemic”, August 2021, in Cooperation with University Hospitals Cleveland Medical Center
- 8 Pascal M, Perez-Gordo M, Caballero T, Escribese MM, Lopez Longo MN, Luengo O, Manso L, Matheu V, Seoane E, Zamorano M, Labrador M and Mayorga C (2018) Microbiome and Allergic Diseases. Front. Immunol. 9:1584. https://doi.org/10.3389/fimmu.2018.01584
AASAYA immun verfügt über eine komplexe und vielseitige Wirkungsweise. Nur Inhaltsstoffe von höchster Qualität finden ihren Weg in AASAYA immun. Die zertifizierte Herstellung in Deutschland stellt höchste Qualitätsstandards sicher.

So einfach ist die Einnahme von AASAYA immun:
Täglich einen gestrichenen Messlöffel (bzw. den Inhalt eines Beutels) in ca. 200 ml (= 1 Glas) stilles Wasser einrühren, mindestens 1 Minute Aktivierungszeit abwarten, umrühren und trinken. Wir empfehlen die Einnahme auf nüchternen Magen.
AASAYA immun –
Das Premium-Synbiotikum
Von Experten empfohlen
Der überwiegende Anteil unseres Immunsystems befindet sich im Mikrobiom des Darms. Genau hier setzt AASAYA immun an: Unsere Formel basiert auf aktuellen internationalen Forschungsergebnissen. AASAYA immun ist eine einzigartige Kombination aus Präbiotika (Ballaststoffe und Mehrfachzucker), Probiotika (ausgewählte Bakterienstämme) und essenziellen Vitaminen, die einen entscheidenden Beitrag zur Stärkung Ihres Immunsystems leisten können – aktuell bedeutsam hinsichtlich viraler Atemwegsinfekte wie z. B. durch das Coronavirus.
→ Zu den wissenschaftlichen Publikationen
Hoch dosierte Inhaltsstoffe
AASAYA immun enthält neben den Milliarden von hochwertigen Bakterienstämmen und den hochwirksamen Präbiotika noch zahlreiche Vitamine zur gezielten Unterstützung Ihres Immunsystems:
- Vitamin C, Vitamin D, Vitamin A, Vitamin B6 und Vitamin B12 tragen zur normalen Funktion des Immunsystems bei.
- Die Vitamine B1, B2, B6, B12, Biotin und Niacin sind an einer Vielzahl von Funktionen des Energiestoffwechsels wesentlich beteiligt.
- Vitamin C, Vitamin E und Riboflavin (Vitamin B2) tragen zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei.
- Vitamin A und Riboflavin (Vitamin B2), Biotin und Niacin tragen zum Erhalt der normalen Schleimhäute (z. B. der Darmschleimhaut) bei. Die Gesamtheit der funktional intakten Schleimhäute spielt eine Schlüsselrolle für die immunologische Kompetenz und Wirksamkeit unserer Schutzbarriere.
Made in Germany
AASAYA immun wird ausschließlich in Deutschland produziert. So stellen wir sicher, dass unsere hohen Qualitätsstandards gewährleistet sind. AASAYA immun ist nur online und in Apotheken erhältlich.
Für eine vegetarische Ernährung geeignet
Eine Tagesportion AASAYA immun enthält sehr geringe Mengen an Laktose, obwohl einige Bestandteile aus Molke gewonnen wurden. Zum Vergleich: mit 200 ml Kuhmilch nehmen Sie ca. 10 g Laktose zu sich – 1 Tagesportion AASAYA immun enthält nur einen Bruchteil dessen (ca. 0,03 g Laktose).